- das will etwas heißen
- lo cual ya quiere decir algo
Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.
Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.
etwas — ẹt·was1 Indefinitpronomen; 1 verwendet als Subjekt oder (Akkusativ)Objekt, um einen Gegenstand zu bezeichnen, der nicht näher bestimmt werden soll oder nicht bekannt ist: Etwas beunruhigt mich. / Mich beunruhigt etwas; Wir hörten plötzlich… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
heißen — besagen; bedeuten; schließen lassen auf; (sich) bezeichnen (als); (eine) Bezeichnung tragen; firmieren (unter); (sich) nennen * * * hei|ßen [ hai̮sn̩], hieß, geheißen/heißen: 1. <itr … Universal-Lexikon
etwas — eine Prise; ein wenig; ein Spritzer (umgangssprachlich); (ein) wenig; ein kleines bisschen; (ein) bissel (umgangssprachlich); einen Tick (umgangssprachlich); … Universal-Lexikon
Etwas — Dings (umgangssprachlich); Teil; Ding; Dingsbums (umgangssprachlich); Gizmo (engl.); Dingens (umgangssprachlich); Objekt; Sache; Gegenstand … Universal-Lexikon
Das Bildnis des Dorian Gray — Lippincott’s Monthly Magazine mit der Erstfassung des Romans Das Bildnis des Dorian Gray (Originaltitel: The Picture of Dorian Gray) ist der einzige Roman des irischen Schriftstellers Oscar Wilde. Eine erste Fassung erschien 1890 in Lippincott’s… … Deutsch Wikipedia
Heißen — Heißen, verb. irreg. ich heiße, du heißest, er heißt; Imperf. ich hieß; Mittelw. geheißen; Imper. heiß. es ist in doppelter Gestalt üblich. I. Als ein Activum, welches jetzt nur noch in folgenden Fällen vorkommt. 1. Für nennen, so wohl einen… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Das Geheimnis der Großen Schwerter — (engl. Originaltitel: Memory, Sorrow, and Thorn) ist Tad Williams’ epische Fantasytrilogie (im deutschen Tetralogie), bestehend aus Der Drachenbeinthron (1988, dt. gebunden 1991, Taschenbuch 1996), Der Abschiedsstein (1990, dt. gebunden 1993,… … Deutsch Wikipedia
Das Geheimnis der Grossen Schwerter — Das Geheimnis der Großen Schwerter (engl. Originaltitel: Memory, Sorrow, and Thorn) ist Tad Williams’ epische Fantasytrilogie, bestehend aus Der Drachenbeinthron (1988, dt. 1991), Der Abschiedsstein (1990, dt. 1993) und dem in zwei Bände… … Deutsch Wikipedia
Das innere Kind — Das „Innere Kind“ gehört zu einer modellhaften Betrachtungsweise innerer Erlebniswelten, die durch Bücher von John Bradshaw und Erika Chopich/ Margaret Paul bekannt wurden. Es bezeichnet und symbolisiert die im Gehirn gespeicherten Gefühle,… … Deutsch Wikipedia
Das Spiel (Stephen King) — Das Spiel ist ein Roman des US amerikanischen Schriftstellers Stephen King. Das Original erschien 1992 unter dem Titel „Gerald’s Game“ im Verlag Viking Penguin, New York. Die deutsche Übersetzung von Joachim Körber erschien im selben Jahr im… … Deutsch Wikipedia
Das Amulett von Samarkand — Die Bartimäus Trilogie ist eine Buchreihe des Fantasyautors Jonathan Stroud. Die fiktiven Hauptpersonen sind der Dschinn Bartimäus und der junge Zauberlehrling Nathanael, der im Laufe der Trilogie zu einem sehr fähigen Magier wird. Die drei Bände … Deutsch Wikipedia